klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Vom Mobile First- zum Mobile Only-Index

January 27, 2021

4 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Die Nutzung mobiler Endgeräte hat in den letzten Jahren sehr stark zugenommen. Sei es die schnelle Suche nach Informationen, der Kauf im Online Shop oder die Nutzung des Navigationssystems. Smartphones und andere mobile Endgeräte haben mittlerweile den größten Teil der Suche in Suchmaschinen eingenommen. Ab März 2021 wird Google nun endgültig den mobilen Websiteversionen einen größeren Stellenwert zuordnen: Der Mobile Only-Index wird eingeführt, weshalb Webseiten mit reiner Desktop-Version nicht mehr indexiert werden.

Worin unterscheidet sich der Mobile First- zu dem Mobile Only-Index

Seit dem Google Mobile-Friendly-Update im Jahr 2016 spielt die Ausspielung inhaltlicher Informationen auf mobilen Webseiten eine große Rolle in der Indexierung der Suchmaschine. Dennoch lag der größere Fokus weiterhin auf der Desktopversion der Websites.

Alle Websites, die nach Juli 2019 veröffentlicht wurden, werden automatisch von dem Smartphone Bot gecrawlt und in den Mobile-First Index hinzugefügt. Webseiten mit reinen Desktopinhalten werden von dem Googlebot ignoriert. Spätestens nach dem Update zum Mobile-Only-Index, müssen Websites ohne Mobilversion mit starken Ranking-Verlusten und Penalties rechnen.

Wichtige Vorbereitungen für den Mobile Only-Index von Google

In der Vergangenheit wurde auf mobilen Website-Varianten oftmals auf Inhalte verzichtet, welche auf der Desktop-Variante ausgespielt wurden. Grund dafür war zum einen die User-Experience auf mobilen Endgeräten und zum anderen die Ladezeiten im mobilen Netz.

Durch das Update sind nun alle Webseitenbetreiber dazu gezwungen, ihre Inhalte vollumfänglich auch für die mobile Version ihrer Website bereitzustellen. Websites, die bis heute keine mobile Variante haben und auf welchen wichtige Inhalte fehlen, drohen Ranking-Verluste. Um Webseitenbetreiber auf das große Update vorzubereiten, hat Google bereits im Juli 2019 die Mobile-First-Indexierung zum Standard erhoben.

Wie Sie Ihre Seite mobil optimieren und mit Hilfe von Tools überprüfen können, haben wir zusammengefasst:

Grundlage: Website auf Mobile Friendlyness überprüfen

  • Ob eine Website allgemein mobilfreundlich und responsive ist, kann mit dem Google Tool „Test auf Optimierung für Mobilegeräte“ überprüft werden. (Auch zu sehen in der Google Search Console unter „URL-Prüfung“)
  • Die Mobile Web Performance und dessen Ladegeschwindigkeit kann mit dem Developer Tool Google Page Speed Insights nachgemessen werden.

Jetzt wirds ernst: Vorbereitung für den Mobile-only-index

Die im vorherigen Abschnitt erwähnten Vorbereitungen, dienen zur Grundlage einer mobilfreundlichen Website. Jedoch ist die Vorbereitung zum Mobile-Only-Index

weitaus aufwändiger. Hierfür haben Webseitenbetreiber bis März 2021 Zeit, ihre Inhalte auf den Seiten zu optimieren.

Für den Googlebot (Smartphone-Agent) müssen Maßnahmen umgesetzt sein, die das Crawlen auf den mobilen Webseiten ermöglichen und zur erfolgreichen Indexierung führen:

  • Überprüfung und Anpassung der Anweisungen in der robots.txt, die dazu führen, dass der Googlebot generell Zugriff auf mobile Inhalte erhält und wichtige Ressourcen nicht blockiert werden. Mögliche Probleme, können unter dem Tab „Nutzerfreundlichkeit für Mobilgeräte“ in der GSC identifiziert werden.

Google Search Console - Nutzerfreundlichkeit auf Mobilengeräten

  • Einheitliche Meta-Robots-Anweisungen (noindex, nofollow) übertragen. Es dürfen keine unterschiedlichen Anweisungen zwischen Mobilen- und Desktopversionen geben, da dies zu Crawling-Problemen führen könnte. Meta-Robots-Tags müssen identisch sein.
  • Wie bereits erwähnt, sollten Inhalte ebenfalls identisch sein, da sonst Traffic-Verluste zu erwarten sind. Neben den Assets wie Bilder, Videos und Texten, sollten ebenfalls Meta-Angaben, strukturierte Daten und Überschriften identisch sein. Die Webseite, sollte auf der Mobile- und Desktopansicht die gleiche User-Experience anbieten.
  • Zu guter Letzt, Responsive Webdesign, also die flexible Mobile-Ansicht, die für jedes mobile Endgerät angepasst ist, ist notwendig.

Die finale Überprüfung, ob Mobile- und Desktopinhalte technisch identisch sind, kann mit dem Mobile-First-Index Tool identifiziert werden. Werden alle technischen Vorraussetzungen erfüllt, ist Ihre Website für das kommende Mobile-Only Update bestens vorbereitet.

Fazit

Bis März 2021 haben Webseitenbetreiber Zeit alle wichtigen Inhalte und Darstellungen ihrer Website auf die mobile Ansicht anzupassen. Wer dies nicht tut, wird leider mit starken Traffic-Verlusten rechnen müssen. Google beweist mit dem angekündigten Update wieder mal, dass die Nutzererfahrungen auf den Websites höchste Priorität hat und diese ebenfalls weiter in den Vordergrund gerückt wird.

Sie brauchen Unterstützung für die perfekte Mobileansicht und Performance? Gerne helfen wir Ihnen bei technischen Anliegen, sodass auch Ihre Website vom Mobile-Only-Index profitiert. Das SEO -, Content - und SEA -Team hilft Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns einfach dafür.

Facebook: Klickkonzept

Instagram: klickkonzept.agency

LinkedIn: :Klickkonzept by Labelium

Themen:

SEO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogvon-mobile-first-zum-mobile-only-index
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum