klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Organisches Shopping in der Google Suche

July 6, 2020

2 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Google weitet das organische Shopping auf die SERP aus

Wir haben bereits im April darüber berichtet, dass Google Shopping wieder organische Ergebnisse listen wird. Jedoch war dies nur für die eigene Shopping Kategorie vorgesehen. Nun geht Google ein Stück weiter und wird für spezifischere Suchanfragen auch die eigentliche SERP mit einbeziehen.

Diese Neuerung wird noch diesen Sommer in den USA ausgespielt. Zuerst auf Mobile, dann erfolgt die Erweiterung auf Desktop und Tablet.

Ein Beispiel für „spezifischere Suchanfragen“ ist die Eingabe eines Produktnamens. Hier erscheinen die Infoboxen mit den jeweiligen Anbietern und Produktdetails.

Vergleich der beiden Suchergebnisse. Rechts der Ist Stand, links die Neuerung

Die neue Ansicht zeigt deutlich, dass kein Eintrag eine „Ad“ Kennzeichnung hat.

Beispiel der organischen Shopping Anzeigen in der Google Suche

Ist ein Nutzer bereits an dem Punkt angekommen, wo er sich speziell für dieses Produkt interessiert, ist die Kaufentscheidung meistens abhängig vom eigentlichen Preisvergleich. So kann ein dynamischerer Wettbewerb entstehen, da der Anbieter mit dem besten Preis eventuell keine Shopping Kampagnen geschaltet hatte. Dies kann sich auch auf das Pricing im E-Commerce auswirken.

Alles in allem dürfen wir gespannt sein, welche Änderungen Google noch präsentieren wird und wie sich das Shopping Verhalten durch organische Einträge, Google Shopping for Actions und weiteren Änderungen wandeln wird.

Themen:

E-Commerce
SEO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogorganisches-shopping-google-suche
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum