klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Das Ende von Google Universal Analytics

March 17, 2022

3 m gelesen

BFSG Audit von Carsten Kunkel

Carsten Kunkel

Director | Website Optimization (DACH)

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Vor gut 2 1/2 Jahren wurde der Anfang des Endes von Universal Analytics eingeläutet: Mit der Veröffentlichung von "Google Analytics 4". Nun gibt es wohl ein finales Datum für das Ende von Universal Analytics: Ab dem 01.07.2023 werden keine Daten mehr in das alte Analytics aufgenommen. Worin unterscheiden sich Universal Analytics und GA4? -> Hier in unserem Blog lesen. Ab dem 01.07.2023 werden keine Daten an das alte Analytics gesendet - der Todesstoß für die "alte Welt".

Was bedeutet das für die aktuellen Analytics-Umgebung und was sind die unmittelbaren ToDos? Wir klären auf:

1) Unmittelbar handeln - Parallel Setup GA4

Unternehmen müssen für diesen Umbruch vorbereitet sein.

GA4 wird der neue Analytics Standard, zumindest aus dem Hause Google. Dies bedeutet, dass man bereits jetzt anfangen sollte Daten über das neue GA4 zu sammeln. Denn GA4 ist weiterhin nicht retroperspektivisch - sprich Daten werden erst mit der tatsächlichen Einbindung von GA4 gesammelt und nutzbar. Umso früher man das neue Analytics einbindet, umso mehr Daten stehen einem zur Verfügung.

Wir binden bei allen Kunden, parallel zu Universal Analytics, bereits ein GA4 Setup ein.

Somit besteht volle Datenkontrolle und Nachhaltigkeit.

2) Reports und Verknüpfungen auf GA4 umstellen

Mit der Umstellung auf GA4 müssen alte Reports oder Verknüpfungen zu Drittanbietern umgestellt werden.

Besonders Connectoren zu Dashboard-Tools wie Datastudio und co. müssen nun komplett angepasst werden.

Da diese Umstellung zeitaufwändig ist, empfehlen wir bereits jetzt damit anzufangen - gleichzeitig hilft eine frühe Umstellung bei der Umgewöhnung in der Nutzung der Reports.

3) Alternativen zur Google Welt nicht außer Acht lassen

Auch wenn Google im Bereich Analytics und ease-of-use der größte Player ist, hängt über Ihnen das Damoklesschwert -> In Zeiten von DSGVO, e-Privacy, Consent-Management und co. empfehlen wir grundsätzlich ein parallel laufendes Tracking-Tool zu verwenden.

Besonders Datenschutzfreundliche Tools wie Matomo, Piwik und ähnliche gehören in Deutschland und der EU fast zum Standard-Repertoire einer soliden Datenbasis.

4) An die neue Norm gewöhnen

Unterm Strich ist die Empfehlung: So früh wie möglich an die neue Norm gewöhnen. Sei es die Nutzung von GA4 oder alternativen Tools. Datenpools bleiben weiterhin der Grundpfeiler jeglicher strategischen Entscheidung, jeglicher performance-basierten Marketing-Maßnahme und jeglicher Geschäftsentscheidung.

Entsprechend sollte man einen starken Fokus auf die Integrität und Vollständigkeit seines Datenpools legen.

Bisher keine Erfahrung mit Daten-Erhebung, Analyse und co. gehabt? Oder safety first doch einen Checkup machen?

Dann am besten direkt uns kontaktieren. Von Strategie, über Einbindung bis zur Handlungsempfehlung decken wir den Bereich Digital Analytics 360° ab.

Themen:

Digital Analytics
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogdas-ende-von-google-universal-analytics
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum