klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Der Trend der Zero Click Searches

January 17, 2022

6 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Nach einem Bericht einer bekannten Audience Intelligence-Plattform gehen 65% der Suchanfragen nicht über die Google-Suchergebnisse hinaus – Eine Zahl, die erstmal verdaut werden muss und für Aufsehen in der SEO-Szene sorgt. Der Anteil der sogenannten Zero Click Searches wächst stetig, was Website-Betreiber*innen immer größere Sorgen bereitet. Doch was genau ist die „klickfreie Suche” und wieso sollten Sie als Online-Marketer*in den Trend der Zero Click Searches genaustens im Auge behalten?

Inhalt

Zero Click Searches (dt. Null-Klick-Suchen) oder auch No Click Searches sind Suchanfragen, die direkt auf der Suchergebnisseite bei Google beantwortet werden und somit zu keinem Klick führen. Google nutzt dafür als relevant eingestuften Content von Websites und bereitet diesen visuell auf. Zero Click Searches kommen besonders häufig bei einfachen Suchanfragen vor, die mittels Rich Snippets, Knowledge Graphs oder anderen Formaten von der Suchmaschine selbst beantwortet werden. Bekannte Beispiele hierfür sind .

Wenn man nach dem Alter von Olaf Scholz sucht, erhält man von Google direkt die Antwort. Es handelt sich um eine Zero Click Search.

Fakt ist, dass Google immer weiter versucht, die Suchintention der Nutzer*innen direkt auf der Suchergebnisliste zu befriedigen. So werden mittlerweile auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Rezepte auf der SERP (Search Engine Result Page) platziert.

SparkToro veröffentlichte vor einiger Zeit einen Bericht, aus dem hervorging, dass Zero Click Searches von Google einen immer höheren Prozentsatz der gesamten Suchanfragen ausmachen. Diese Information sorgte für Aufregung in der SEO-Welt.

Nach den Daten des SparkToro-Berichts machten die klicklosen Suchanfragen bei Google im Jahr 2020 im Durchschnitt 64,82 % der Gesamtsuche aus – mit anderen Worten: Zwei von drei Nutzern müssen keine andere Website als Google besuchen, um die gewünschten Informationen zu finden. Dieser Trend ist noch ausgeprägter, wenn wir die Suche auf Smartphones (77,22 % bzw. drei von vier Suchen ohne Klick) mit der Suche auf Desktops (46,48 %) vergleichen. Um diese Schlussfolgerungen zu ziehen, analysierte SimilarWeb 5,1 Milliarden Google-Suchen, die auf 100 Millionen mobilen Geräten und Computern weltweit durchgeführt worden sind.

Googles oberstes Ziel heißt Nutzerfreundlichkeit. Aus diesem Grund gibt es regelmäßig neue Updates, die das Ziel verfolgen, die Suchmaschine noch attraktiver zu gestalten. Doch es lassen sich vor allem zwei Gründe nennen, wieso Google die Zero Click Searches weiter fördert:

1) Das Nutzerverhalten ändert sich

In der Ära vor COVID-19 war die Verbreitung und Nutzung von Smartphones bereits auf dem Vormarsch, aber der Katalysator für Veränderungen war zweifellos der Lockdown und die Pandemie. Nutzer*innen sind nun häufiger mobil unterwegs und erwarten schnelle Antworten, ohne auf das Laden von Websites warten zu müssen. Praktisch, dass die No Click Searches diesem Bedürfnis genau entgegenkommen. Parallel liegen Smart Speaker von Amazon, Google und Co. immer mehr im Trend, was zu der Zunahme der Sprachsuche führt. Da sich Voice Search häufig bei den Featured Snippets bedient, um auf Fragen zu antworten, ist es eine logische Schlussfolgerung, dass auch der Anteil der No Click Searches steigt.

2) Google profitiert von No Click Searches

No Click Searches bieten einen weiteren entscheidenden Vorteil: Mit der klickfreien Suche verbringen die Nutzer*innen möglichst lange auf dem eigenen Portal und wechseln nicht zu externen Seiten. Dies steigert die Beliebtheit der Suchmaschine, weshalb Nutzer*innen immer wieder zu Google zurückkehren. Außerdem stehen an oberster Stelle der SERP meist immer noch die kostenpflichtigen Anzeigen von Google Ads. Erst danach folgen allgemeine Informationen, Featured Snippets usw. So sehen sich manche Marketer*innen fast schon gezwungen, in Ads zu investieren, um oben in den Suchergebnissen mitspielen zu können.

Screenshot einer Suchmaschinen-Ergebnisseite mit Fokus auf Symptome und Behandlung von Grippe, inklusive Anzeigen und organischen Suchergebnissen.

Es erfordert bereits eine bemerkenswerte Sichtbarkeit, um seine Seite als Rich Snippet oder einem anderem Format auf Google zu platzieren. Doch diese Sichtbarkeit auch in Klicks umzuwandeln, erfordert eine gute Content-Strategie. Bevor Sie sich an das Optimieren Ihrer Seiten machen, werfen Sie einen Blick auf Ihre Themen und Keywords: Spielt Google hier bereits Knowledge Graphs, Featured Snippets und weitere Formate aus? Dann sollten Sie eventuell Ihren Fokus verändern, um die Nutzerintention zu erfüllen. Beispielsweise lohnt sich manchmal die Optimierung auf Longtail-Keywords, da diese langfristig Ihren Traffic steigern.

Noch kann Google keine komplexen Themen anzeigen, zu denen sich Menschen tiefergehend informieren müssen. Wer kann, sollte sich also vor allem auf diese Bereiche konzentrieren. Beispiele dafür sind Ratgeber- oder Magazintexte, in denen komplexe Themen verständlich aufbereitet werden und welche den Nutzer*innen einen Mehrwert bieten.

Folgenden Tipps haben wir für Sie:

  • Kurze, klare und leicht verständliche Textabschnitte erachtet Google als besonders relevant. Überarbeiten Sie deshalb den bestehenden Content auf Ihrer Seite, um Ihre Inhalte verständlich zu vermitteln.
  • Die Auszeichnung von strukturierten Daten gemäß schema.org erleichtert Google das Auslesen und Bereitstellen von Informationen. Dies erhöht die Chance von Google hervorgehoben zu werden und die Nutzer*innen auf Ihre Seite zu holen.
  • Versuchen Sie eine kurze Beschreibung einzufügen, die die Nutzer*innen dazu veranlasst, mehr zu recherchieren und im besten Fall auf Ihre Website zu klicken. Am Ende erfolgt ein CTA (Call-to-Action), der eine klare Handlungsaufforderung beinhaltet, wie z.B. „Jetzt informieren!“
  • Core Web Vitals, Mobile Friendliness und andere SEO-Basics sollten bei Ihrer Website stimmen – Denn Ihre Website sollte stets dem neusten Stand entsprechen und bei Bedarf optimiert werden.
  • Mit Google My Business können Sie insbesondere bei lokalen Suchanfragen Ihre Reichweite erhöhen und sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Zero Click Searches führen zu weniger Klicks auf Ihre Website – das ist grundsätzlich eine Herausforderung. Klar ist, dass der Anteil dieser Suchen immer weiter zunehmen wird. Aus diesem Grund sollten Sie jetzt schon auf diesen Trend aufspringen und bei Ihrer Websiteoptimierung berücksichtigen.

Sollten Sie bereits festgestellt haben, dass Ihr Traffic in letzter Zeit etwas einbricht, kann es sein, dass Ihr Thema von den Zero Click Searches betroffen ist. Wir von Klickkonzept unterstützen Sie gerne bei der passenden Content- und SEO-Strategie. Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie ein kostenloses Kennlerngespräch. Kontaktieren Sie uns dafür ganz einfach und unverbindlich. Gemeinsam erarbeiten wir die passende Strategie für Sie und Ihr Unternehmen. In der Zwischenzeit können Sie sich auf unserem Online-Marketing-Blog und unseren Social-Media-Kanälen up to date halten.

Themen:

Allgemein
Content
Online Marketing Blog
SEO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogder-trend-der-zero-click-searches
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum