Kontakt
Bei Rückfragen steht Ihnen Luisa Kleppel gerne zur Verfügung

Die Tatsache, dass die Core Web Vitals eine bedeutsame Rolle für den Google-Algorithmus spielen verdeutlicht, wie wichtig die Erfahrung der Nutzer*innen auf einer Website ist.
Von der Suchmaschine werden die folgenden Metriken bei der Betrachtung einbezogen:
Im Folgenden werden wir Ihnen zeigen, was der LCP (Largest Contentful Paint) ist und wie man diesen optimieren kann, um die Positionierung in den Suchergebnissen zu verbessern.
Der LCP misst die Geschwindigkeit, mit welcher der größte Inhalt einer Webseite angezeigt wird. Das bedeutet, es wird jene Zeit angegeben, die benötigt wird, um das größte Bild oder den größten Textblock im Verhältnis zum Beginn des Ladevorgangs der Seite zu rendern.
Der Vorteil des LCP besteht darin, dass hierdurch die Korrelation zwischen der anfänglichen Anzeige einer Seite und der Ladegeschwindigkeit des größten Elements eine genauere Bewertung der Nutzererfahrung auf der Seite ermöglicht als andere bisher verwendeten Messwerte.
Die Einbeziehung des LCP als Positionierungsfaktor entspricht der Notwendigkeit, komplexere Messgrößen wie den FMP (First Meaningful Paint) oder den SI (Speed Index) zu vereinfachen. Aus diesem Grund sind die für den LCP in Betracht kommenden Elemente absichtlich begrenzt. Die in der LCP-API enthaltenen Ressourcen sind somit folgende:
Um den Prozess zu verstehen, sollten Sie wissen, dass das stufenweise Laden, dazu führen kann, dass sich das größte Element während der Navigation der Nutzer*innen ändert.
Ein Element wird nur dann als größtes Element betrachtet, wenn es auf dem Bildschirm der Nutzer*innen angezeigt wird. Aus diesem Grundmuss sich der LCP-Bericht an die auftretenden Änderungen anpassen.
Der Browser sendet also einen Leistungseintrag in jenem Moment, in dem der erste Frame angezeigt wird und wiederholt diesen Vorgang bei jeder Änderung des größten Elements. Die Messung der Anzeige wird jedoch unterbrochen, sobald die erste Benutzerinteraktion erfolgt.
Nachdem wir nun wissen, was der LCP ist und wie er funktioniert, ist es an der Zeit, sich mit den verschiedenen Optimierungsmaßnahmen zu befassen.
Der erste Schritt zur Verbesserung des LCP besteht darin, die optimalen Werte zu ermitteln. Dazu verwendet Google die folgende Skala:
Eine gute LCP-Ladezeit beträgt demnach weniger als 2,5 Sekunden für mindestens 75 % der mobilen und Desktop-Sitzungen. Die folgenden Instrumente werden zur Quantifizierung dieser Zeit verwendet.
Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die Hauptprobleme, die zu einem langsamen LCP führen sowie die Lösungen, die der LCP-Optimierungsleitfaden von WebDev bietet.
Obwohl Core Web Vitals ein sekundärer Indikator für die SEO-Positionierung sind, eröffnet ihre Einbeziehung einen neuen Weg, bei dem die Nutzererfahrung einen herausragenden Platz einnimmt. Daher ist es ein Wettbewerbsvorteil, wenn Sie wissen, was LCP, CLS und FID sind und wie diese optimiert werden können. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung einer umfassenden digitalen Wachstums- und Beschleunigungsstrategie, die Ihr Unternehmen von allen Seiten ankurbelt – kommen Sie gerne auf uns zu!
Quelle: https://www.labelium.com/blog/es/lcp-largest-contentful-paint/
Bei Rückfragen steht Ihnen Luisa Kleppel gerne zur Verfügung