klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Öffentlicher Web-Index vs. Big Player Google

August 29, 2019

4 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Mit mehr als 90 % Marktanteil weltweit ist Google der unumstrittene Big-Player unter den Suchmaschinen. Was wäre, wenn wir den Marktführer infrage stellen und uns auf eine ganz neue, verrückte Idee einlassen? Dirk Lewandowski, Professor für Information Research & Information Retrieval an der HAW Hamburg hat seine ganz eigene Vorstellung von der Informationsbeschaffung über Suchmaschinen: Mit dem Open Web Index (OWI).

Der Öffentliche Web-Index (OWI)

(Dirk Lewandowski, https://openwebindex.eu)

Hört sich spitze an, die aktuelle Situation ist aber eine andere: Wir „suchen“ nicht mehr nach Informationen im Netz, sondern wir „googeln“. Seit 2004 steht dieses Verb offiziell im Duden. Die Suchmaschine ist für viele von uns Haupt-Informationsquelle und so halten wir den Riesen aktiv am Leben. Google setzt alles daran, uns die besten Suchergebnisse zu liefern und sich unentbehrlich zu machen. Dass wir dabei auch freiwillig eine Menge unserer persönlichen Daten preisgeben, scheint bei den meisten in den Hintergrund zu rücken.

Dirk Lewandrowski will das ändern und hat die Vision, eine öffentliche Web-Bibliothek zu schaffen. Und zwar durch Trennung von Index (Suchmaschine) und Services, die den Index nutzen. Die Services können geschützt sein, der Index hingegen sollte öffentlich sein.

Der Open Web Index (OVI) als Alternative zum Big Player Google?

Die Idee hinter dem OWI ist also, den infrastrukturellen Teil der Suchmaschine (Index) vom Service-Teil zu trennen und dadurch mit unterschiedlichen Diensten, die als Suchmaschinen agieren, diese öffentliche Infrastruktur gemeinsam zu nutzen.

Die Idee des Open WEb Index (OVI) trennt den Index der Suchmaschine vom Service-Teil und ermöglicht Raum für unterschiedliche Dienste.

Welche Vorteile entstehen aus dem OWI?

Der Hauptvorteil eines Open Web Index wäre, dass alle interessierten Parteien in der Lage sind, ihre eigenen Anwendungen zu entwickeln und den Index zu nutzen. Bisher muss jeder, der eine Suchmaschine betreiben möchte, einen eigenen Index bereitstellen – für kleine und mittelständische Unternehmen sowie nichtgewerbliche Einrichtungen ein unmögliches Unterfangen.

Weitere Benefits:

  • Vielfältigere Inhalte.
  • Unterschiedliche Suchmaschinen für unterschiedliche Zwecke.
  • Förderung der Transparenz, da Index öffentlich zugänglich.
  • Ausspielung von Inhalten nicht mehr abhängig von nur einem Algorithmus.

Der OWI: Spinnerei oder denkbare Realität?

Ist der Öffentliche Web Index nur eine „Spinnerei“ des Professors, die nur in der Theorie funktioniert, oder könnte er tatsächlich real werden und Google aus dem Rennen schmeißen? Für mich keine einfach zu beantwortende Frage. Fakt ist: Google ist die Nummer 1 der Suchmaschinen, nicht nur für uns Deutsche. Gut, Russland z. B. bevorzugt Yandex und China Baidu, trotzdem besitzt Google einen weltweiten Marktanteil von über 90 %.

Und wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Um bei uns etwas Neues und Anderes zu etablieren, muss uns dieses „neue andere“ vermutlich schon ordentlich vom Hocker hauen, um überhaupt wahrgenommen zu werden.

Argumente, die für Google sprechen:

  • Die Oberfläche ist einfach und selbsterklärend.
  • Offenbar sind wir mit den Suchergebnissen zufrieden.
  • Wir sind an Google gewöhnt.
  • Es gibt keine wirklichen Alternativen.

Aber was ist mit der Tatsache, dass Google permanent Daten über uns sammelt und ein enormes Wissen über uns, unsere Gewohnheiten und unser Leben anhäuft?

Was ist mit dem Argument, dass der Algorithmus, der bestimmt, welche Daten wir zu unserer Suchanfrage sehen, von einigen wenigen Menschen mit einem bestimmten Weltbild programmiert wird? Streng genommen sehen wir die Ergebnisse, die Google für uns auswählt. Sind das aber auch die, welche wir sehen sollten?

Und was passiert dann mit der Suchmaschinenoptimierung, die eigentlich eine „Google-Optimierung“ ist. Brauchen wir sie dann noch?

Für uns als Performance Marketing Agentur, deren Kerngeschäft u. a. die Suchmaschinenoptimierung ist, kommen natürlich viele Fragen auf, je länger wir uns mit der Idee OWI beschäftigen. Die Suchmaschinenoptimierung, wie wir sie heute kennen und umsetzen, wäre dann wohl Geschichte. Oder doch nicht? Wären nicht vielleicht nur die Ansätze anders?

Den Gedanken eines Open Web Index wollen wir zumindest gerne zulassen – interessant ist er in jedem Fall.

Und bis es soweit ist, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit für alle Fragen rund um Suchmaschinenoptimierung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne!

Quellen:

openwebindex.eu

[29.08.2019]

openwebindex.org

[29.08.2019]

Themen:

SEO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogoeffentlicher-web-index-owi
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum