klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Null-Suchvolumen-Keywords: was sie sind und warum man sie in seine SEO-Strategie integrieren sollte

January 30, 2023

5 m gelesen

BFSG Audit von Carsten Kunkel

Carsten Kunkel

Director | Website Optimization (DACH)

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Das Ziel einer SEO-Strategie ist es, eine relevante Positionierung zu erreichen, die Klicks von Nutzern erzeugt. Statistiken bestätigen immer wieder, wie wichtig diese Praktiken für die Sichtbarkeit einer Website sind. Ein Brightedge-Bericht zeigt, dass 68 % der Online-Erfahrungen mit Suchmaschinen beginnen. Aber was ist mit den Keywords, die nur selten von den Nutzern verwendet werden? Welche Relevanz können Zero Search Volume Keywords haben, deren Suchvolumen praktisch nicht vorhanden ist?

Der Wettbewerb um die beste Positionierung ist weiterhin das A und O jeder SEO-Strategie. Nach einer Schätzung von HubSpot verarbeitet Google jede Sekunde rund 63.000 Suchanfragen, was 5,6 Milliarden Suchanfragen pro Tag entspricht. Eine relevante Platzierung mit den meistgesuchten Begriffen zu erreichen, ist eine Herausforderung, die fast zur Mission impossible werden kann. Hier bietet sich die Möglichkeit, mit Long-Tail-Keywords zu arbeiten, bei denen der Wettbewerb deutlich geringer ist. Aber gibt es einen Platz in einer SEO-Strategie für Keywords, die kaum gesucht werden? Schauen wir es uns an.

Was sind Null-Suchvolumen-Keywords?

Null-Suchvolumen-Keywords sind Keywords, die keine messbare Suchhistorie haben. Mit anderen Worten: Die Nutzer geben sie kaum in Suchmaschinen ein. Warum ist das so? Es handelt sich um hochspezialisierte und sehr detaillierte Long-Tail-Keywords, die oft auf einen sehr kleinen Markt oder eine Nische ausgerichtet sind.

Das bedeutet, dass es kaum Nutzer gibt, die sie bei ihrer Suche verwenden, oder dass die Zahl der Nutzer von spezialisierten Keyword-Recherche-Tools nicht berücksichtigt wird. Aus demselben Grund halten einige SEO-Spezialisten die Optimierung dieser Keywords für überflüssig.

Jedoch: Wie bereits erwähnt, kann die Positionierung von Keywords mit einer hohen durchschnittlichen Anzahl von monatlichen Suchanfragen ein Wunschtraum sein. Bei Keywords mit geringem Suchvolumen ist der Wettbewerb um die Spitzenposition jedoch fast nicht vorhanden.

Eine wichtige Tatsache in diesem Zusammenhang ist eine von Backlinko durchgeführte Analyse, bei der mehr als 300 Millionen Suchbegriffe untersucht wurden: 91,6 % der bei Google durchgeführten Suchvorgänge betreffen Long-Tail-Suchbegriffe. Dazu können auch Keywords gehören, die von Keyword-Recherche-Tools noch nicht erkannt wurden, die aber aufgrund der Entwicklung der Nutzerinteressen potenziell relevant sind.

Lächelnde Person betrachtet Tablet, symbolisiert digitales Marketing und SEO-Strategien.

Wie helfen Null-Suchvolumen-Keywords in einer SEO-Strategie?

Die Daten bestätigen also, dass es Raum für die Integration von Null-Suchvolumen-Keywords gibt. Es geht jedoch nicht darum, auf Keywords mit hohem Suchvolumen zu verzichten. Es kommt auf den Markt und Ihre Ziele an, aber im Idealfall sollten Sie eine Kombination aus beidem wählen.

Vor diesem Hintergrund sollten wir uns die Hauptargumente ansehen, die für die Einbeziehung von Keywords mit Null Suchvolumen in die SEO-Strategie sprechen.

1. sie weisen auf ein bestimmtes Ziel hin

Die Nutzer sind auf der Suche nach spezifischen Inhalten, die die von ihnen nachgefragten Fachdaten bieten. Und trotz des geringen Suchvolumens werden sie diejenigen anziehen, die wirklich an einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Inhalt interessiert sind. Sie reagieren auf eine viel spezifischere Suchabsicht und generieren daher interessanteren Traffic für das Unternehmen.

Vor allem bei B2B-Nischenunternehmen mit einer kleinen Zielgruppe kann es vorkommen, dass organische Recherchetools nicht einmal relevante Keywords identifizieren. In diesen Situationen ist es wichtig, die Buyer Persona, die Buyer Journey und die Interessen, Anliegen und Fragen der Nutzer klar zu bestimmen, um interessante Keywords zu finden.

Im Falle des elektronischen Handels können sie ebenfalls sehr nützlich sein, insbesondere in saisonalen Verkaufszeiten. In Kombination mit einigen Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit an den wichtigsten Tagen des Jahres können sie die Positionierung verbessern.

2. der Schwierigkeitsgrad dieser Keywords ist fast gleich null

HubSpot gibt an, dass 75 % der Nutzer nicht über die erste Suchseite hinausgehen. Das bedeutet, dass der durch SEO-Strategien erzeugte Traffic umso geringer ist, je weiter er von der ersten Seite entfernt ist. Bei Suchbegriffen mit hohem Suchvolumen ist es daher sehr schwierig, relevant zu sein und eine hohe Konversionsrate zu erzielen.

Diese Keyword-Schwierigkeit verschwindet mit Zero Search Volume Keywords. Wenn ein Nutzer Informationen zu einem bestimmten Schlüsselwort sucht, wird er leicht zu der Website gelangen, die ihre Strategie auf dieses Schlüsselwort ausgerichtet hat, da sie nicht mit anderen konkurrieren muss.

3. Es können Schlüsselwörter sein, die sich langsam herauskristallisieren

Die Tatsache, dass ein Schlüsselwort nicht gesucht wird, bedeutet nicht, dass es dies nicht kurz-, mittel- oder langfristig tun wird. Suchtrends ändern sich im Laufe der Zeit, entweder aufgrund äußerer Umstände im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen oder aufgrund von Änderungen im Nutzerverhalten. Zwischen 16 % und 20 % der Suchanfragen, die jedes Jahr bei Google durchgeführt werden, sind völlig neu.

Null-Suchvolumen-Schlüsselwörter könnten in mehr oder weniger naher Zukunft wichtig werden. Eine gute Positionierung bei einem von ihnen ist ein Wettbewerbsvorteil.

4. Sie stehen für eine Verpflichtung zur Diversifizierung

Eine Website hat die Möglichkeit, sich für verschiedene Schlüsselwörter gut zu positionieren. Durch die Summe der Klicks, die mit jedem einzelnen von ihnen verbunden sind, lässt sich relevanter Traffic ansammeln.

Wenn eine Seite für viele Schlüsselwörter in einer bestimmten Nische rangiert, gewinnt sie unabhängig von ihrem Suchvolumen an Bedeutung als Experte in diesem Bereich. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit der Seite und damit auch den organischen Traffic.

Wir von Klickkonzept können Ihnen helfen, Positionierungsstrategien mit Null-Suchvolumen-Keywords umzusetzen und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Wir sind Experten für SEO-Trends und wissen, wie Sie die Relevanz Ihres Unternehmens verbessern können. Zögern Sie nicht: kontaktieren Sie uns!

Themen:

SEO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blognull-suchvolumen-keywords-was-sie-sind-und-warum-man-sie-in-seine-seo-strategie-integrieren-sollte-2
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum