Finden Sie schneller was Sie suchen.

Unsere Website ist komplett modular aufgebaut und wir können Ihnen gezielt Ansprechpartner und Informationen anzeigen. Für welche Themen interessieren Sie sich?

Error: Contact form not found.

#OMNews
Nadya Steinle
Nadya Steinle | 11. November 2019
Linkattribute

Wie Googles neue Linkattribute die Suchmaschinenoptimierung beeinflussen

Google kündigte vor kurzem die Einführung neuer Linkattribute einzuführen an. Zum Schutz vor gekauften Links finden neben dem bekannten „nofollow“-Linkattribut nun auch die Linkattribute „sponsored“ sowie „ugc“ (user generated content) Verwendung. Was das für die Suchmaschinenoptimierung bedeutet und worin sich die einzelnen Linkattribute unterscheiden, erfahren Sie hier.

Googles Neuerungen im Überblick

    • nofollow-Linkattribut: Dem verwendeten Link darf der Crawler nach wie vor nicht folgen.

 

    • sponsored-Linkattribut:Dieses Attribut wird für bezahlte sowie gesponserte Links verwendet und darf vom Crawler verfolgt werden.

 

    • ugc-Linkattribut: Verwendet wird dieses Attribut für Links aus Foren, die nutzerstiftenden Mehrwert bieten.

 

Alle drei Linkattribute können gleichzeitig verwendet werden, zum Beispiel in Form von rel=“nofollow sponsored ugc“. Bisher wurde das nofollow-Linkattribut für jegliche Art von Link eingesetzt.

Darüber hinaus sollen die neuen Linkattribute auch als Hinweis auf das Ranking dienen, wonach selbst nofollow-Linkattribute Einfluss auf das Ranking haben können. Ab März 2020 sollen die Linkattribute dann auch einen Hinweis auf Crawling und Indizierung geben. Konkret bedeutet das: Auch wenn Links mit „nofollow“ versehen sind, besteht die Möglichkeit, dass sie durch Google trotzdem gecrawlt werden.

Kurzum: Neue Werbelinks müssen mit einem „nofollow“- oder dem neuen „sponsored“-Linkattribut versehen werden, um eine Google Abstrafung zu vermeiden. Für alle anderen Websitebetreiber*innen bedeutet die Neuerung von Google keine größeren Änderungen – „nofollow“-Linkattribute, die bisher gesetzt wurden, können bestehen bleiben.

Quelle: Moz Blog [10.09.2019]

Aus unserem Online Marketing Blog

Sollten Unternehmen ihre SEO-Aktivitäten jemals pausieren?

Sollten Unternehmen ihre SEO-Aktivitäten jemals pausieren?

Wieso ist eine SEO-Strategie für Unternehmen so wichtig?

Wieso ist eine SEO-Strategie für Unternehmen so wichtig?

Ist Ihre Kontaktseite für die Leadgenerierung optimiert?

Ist Ihre Kontaktseite für die Leadgenerierung optimiert?