klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Wie Googles neue Linkattribute die Suchmaschinenoptimierung beeinflussen

November 11, 2019

2 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Alles rund um Googles Neuerungen die Linkattribute betreffend

Google kündigte vor kurzem die Einführung neuer Linkattribute einzuführen an. Zum Schutz vor gekauften Links finden neben dem bekannten „nofollow“-Linkattribut nun auch die Linkattribute „sponsored“ sowie „ugc“ (user generated content) Verwendung. Was das für die Suchmaschinenoptimierung bedeutet und worin sich die einzelnen Linkattribute unterscheiden, erfahren Sie hier.

Googles Neuerungen im Überblick

  • nofollow-Linkattribut: Dem verwendeten Link darf der Crawler nach wie vor nicht folgen.
  • nofollow-Linkattribut: Dem verwendeten Link darf der Crawler nach wie vor nicht folgen.
  • sponsored-Linkattribut:Dieses Attribut wird für bezahlte sowie gesponserte Links verwendet und darf vom Crawler verfolgt werden.
  • sponsored-Linkattribut:Dieses Attribut wird für bezahlte sowie gesponserte Links verwendet und darf vom Crawler verfolgt werden.
  • ugc-Linkattribut: Verwendet wird dieses Attribut für Links aus Foren, die nutzerstiftenden Mehrwert bieten.
  • ugc-Linkattribut: Verwendet wird dieses Attribut für Links aus Foren, die nutzerstiftenden Mehrwert bieten.

Alle drei Linkattribute können gleichzeitig verwendet werden, zum Beispiel in Form von rel=“nofollow sponsored ugc“. Bisher wurde das nofollow-Linkattribut für jegliche Art von Link eingesetzt.

Darüber hinaus sollen die neuen Linkattribute auch als Hinweis auf das Ranking dienen, wonach selbst nofollow-Linkattribute Einfluss auf das Ranking haben können. Ab März 2020 sollen die Linkattribute dann auch einen Hinweis auf Crawling und Indizierung geben. Konkret bedeutet das: Auch wenn Links mit „nofollow“ versehen sind, besteht die Möglichkeit, dass sie durch Google trotzdem gecrawlt werden.

Kurzum: Neue Werbelinks müssen mit einem „nofollow“- oder dem neuen „sponsored“-Linkattribut versehen werden, um eine Google Abstrafung zu vermeiden. Für alle anderen Websitebetreiber*innen bedeutet die Neuerung von Google keine größeren Änderungen – „nofollow“-Linkattribute, die bisher gesetzt wurden, können bestehen bleiben.

Themen:

Allgemein
SEO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-bloggoogle-linkattribute
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum