klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Google for Jobs jetzt in Deutschland

March 25, 2019

4 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Google for Jobs in Deutschland gestartet – Was Sie jetzt wissen müssen

Google for Jobs ist jetzt auch in Deutschland gestartet. Das twitterte Google am 15.03. über den hauseigenen Twitter-Account:

Ankündigung des Starts von Google for Jobs auf Twitter

Damit ermöglicht Google Nutzer*innen das schnellere Finden von Jobs: Passende Stellen von Drittanbietern werden konsolidiert und gefiltert in der Google-Suche angezeigt werden – ganz ohne Aufsuchen von Job-Portalen.

Bereits vor zwei Jahren hatte Google die Integration von Stellenanzeigen in der Suche in den USA offiziell gestartet.

Warum Sie als Arbeitgeber und Personalvermittler vorbereitet sein sollten und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre Stellenangebote in der Google-Jobsuche zu platzieren, lesen Sie hier.

Wie funktioniert Google for Jobs?

Da sich die neue Jobsuche aktuell noch in der Testphase befindet, kann es durchaus sein, dass Ihnen bei der Suche nach „Jobs in meiner Nähe“ oder konkreten Anfragen wie z. B. „Online Marketing Manager Jobs in Frankfurt“ nichts angezeigt wird außer den bekannten organischen Suchergebnissen.

Wir haben „Glück“ und bereits Zugriff auf die neue Ansicht und Oberfläche:

Ausspielung der Stellenangebote in den SERPs über Google Jobs

Angezeigt werden Jobbezeichnung, Arbeitgeber, Zeitpunkt der Stellenausschreibung, Art (Vollzeit, Teilzeit) und Fahrtzeit ausgehend von unserem aktuellen Standort.

Nach Klick auf die Stelle kommen wir auf die Detailseite des Stellenangebotes mit weiteren Informationen wie z. B.

  • Google Map mit Route
  • Website des Arbeitgebers
  • weiteren Jobs des Arbeitgebers
  • weiteren Suchergebnisse des Arbeitgebers

Über den Button „Bewerben“ können wir uns weiter zur entsprechenden Stellenausschreibung auf der eigenen Seite des Arbeitgebers klicken.

Detaillierte Stellenbeschreibung in der Google for Jobs Oberfläche

Wer Google Analytics als Tracking-Tool nutzt, kann den Traffic, der über Google for Jobs auf der eigenen Website landet, auswerten, da automatisch folgende UTM-Parameter an den Link gehängt werden:

?utm_campaign=google_jobs_apply&utm_source=google_jobs_apply&utm_medium=organic

Auswertung über Medium und Source der Zugriffe über Google for Jobs in Analytics

Viele Job-Portale haben sich bereits der Google-for-Jobs-Initiative angeschlossen. Dazu gehören unter anderem folgende:

  • Linkedin
  • Xing
  • Monster
  • T3N
  • Jobcluster
  • Finest Jobs
  • Praktikum.info
  • Agenturjobs
  • Absolventa
  • JobStairs

Wenn Sie Ihre ausgeschriebenen Jobs also bei einem der folgenden Job-Portale schalten, werden diese voraussichtlich bereits in der neuen Jobsuche ausgespielt. Aber es gibt auch Portale, die sich einer Zusammenarbeit aktuell verweigern, Indeed z. B. gehört dazu.

Wie platzieren Sie eigene Stellenanzeigen in Google for Jobs?

Die gute Nachricht ist: Der Service ist zum jetzigen Zeitpunkt kostenlos.

Wenn Sie als Arbeitgeber oder Personalvermittler Ihre ausgeschriebenen Stellen in der Google-Jobsuche platzieren wollen, müssen Sie folgende Schritte unternehmen bzw. Ihre Website folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Jobseiten müssen vollständig durch Suchmaschinen crawlbar sein
  • Einhaltung der Google-Richtlinien for Job-Postings
  • Implementierung von strukturierten Daten des Typs „JobPosting“ datePosted (erforderlich) description (erforderlich) hiringOrganization (erforderlich) jobLocation (erforderlich) title (erforderlich) validThrough (erforderlich) applicantLocationRequirements (empfohlen) baseSalary (empfohlen) employmentType (empfohlen) Identifier (empfohlen) jobLocationType (empfohlen)
  • datePosted (erforderlich)
  • description (erforderlich)
  • hiringOrganization (erforderlich)
  • jobLocation (erforderlich)
  • title (erforderlich)
  • validThrough (erforderlich)
  • applicantLocationRequirements (empfohlen)
  • baseSalary (empfohlen)
  • employmentType (empfohlen)
  • Identifier (empfohlen)
  • jobLocationType (empfohlen)
  • Entfernen von nicht mehr vorhandenen Stellenausschreibungen nach einer der folgenden Methoden: für die Eigenschaft validThrough einen Wert angeben, der in der Vergangenheit liegt Seite entfernen und 404-Servercode ausgeben strukturierte JobPosting-Daten von der Seite entfernen
  • für die Eigenschaft validThrough einen Wert angeben, der in der Vergangenheit liegt
  • Seite entfernen und 404-Servercode ausgeben
  • strukturierte JobPosting-Daten von der Seite entfernen

Was bedeutet das jetzt für Ihr Unternehmen und was sollten Sie beachten?

Google möchte mit seinem neuen Angebot die Qualität der Suchergebnisse erhöhen und verspricht den teilnehmenden Unternehmen folgendes:

  • Ergebnisse in den angereicherten Suchergebnissen (Anzeige der Stellenausschreibungen mit Logo, Bewertungen und weiteren Details zum Job)
  • mehr motivierte Bewerber*innen (Filterung nach verschiedenen Kriterien wie z. B. Stellenbezeichnung oder Standort)
  • stärkere Präsenz und höhere Conversion-Chancen (Steigerung der Interaktion mit den Stellenausschreibungen und nur ein Klick zur Unternehmensseite)

Klar dürfte sein, dass vor allem Stellen der bekannten Job-Portale in der Google-Jobsuche ausgespielt werden, da diese in der Regel eine höhere Relevanz besitzen als die Jobseiten des eigenen Unternehmens. Die Konkurrenz wird hier also entsprechend hoch sein. Unsere Stichproben haben das bestätigt. Der Start von Google for Jobs in Deutschland ist jedoch gerade erst gefolgt und befindet sich aktuell noch in der Testphase. Nicht jedem werden die Job-Ergebnisse ausgespielt. Die Auswirkungen werden sich also erst noch zeigen müssen.

Haben Sie ein Unternehmen mit eigenen Stellenanzeigen, sollten sich aber in jedem Fall vorbereiten und alle Voraussetzungen erfüllen, um in Google for Jobs zu erscheinen. Anderenfalls verschenken Sie wertvolles Potenzial und die Mitbewerber*innen ziehen an Ihnen vorbei.

Themen:

SEO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-bloggoogle-for-jobs-deutschland
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum