klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

Ein Update zur Performance Max Kampagne

November 28, 2022

4 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Nachdem wir im letzten Jahr die Performance Max Kampagne (PMax) von Google hier vorgestellt haben, ist es nach ungefähr einem Jahr mal an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Wir zeigen Ihnen, welche Updates und Entwicklungen dieser Kampagnentyp uns bietet und wie er schließlich unseren Kunden genutzt haben.

Relevante Updates:

Das Ende von Smart Shopping und Local Ads

Da vor allem E-Commerce-Kunden von diesem Kampagnentyp profitieren und die PMax die Smart Shopping Kampagnen ablöst, war es seit April 2022 möglich diese mit einem One-Click Tool in eine PMax Kampagne umzuwandeln. Das Gleiche gilt für lokale Kampagnen, jedoch wurden die Smart Shopping Kampagnen zwischen Juni und September automatisch in die PMax Kampagne umgewandelt, hingegen werden die Local Ads erst im Jahr 2023 transformiert. Shopping Ads verschwinden aber nicht komplett. Unsere altbekannte Standard-Shopping Kampagne bleibt uns erhalten.

Placement Reports

Endlich war es so weit: Seit Januar 2022 konnten wir etwas mehr von der Magie der Performance Max Campaign erfahren. Dadurch, dass die PMax Kampagne mit künstlicher Intelligenz die Anzeigen ausspielt, war es zunächst nicht nachvollziehbar, wo sie ausgespielt wird. Enttäuschend war jedoch an diesem Placement-Bericht, dass nur die Placements und deren Impressionen eingesehen werden konnten. Informationen, wie beispielsweise die Kosten, Klicks oder vor allem die Conversions wurden nicht aufgezeigt.

Neue Informationen zum Verbraucherverhalten

Dadurch, dass die Performance Max von Anfang an nicht gerade transparent war, freuten wir uns über weitere Informationen zum Verbraucherverhalten. Denn es konnten schließlich Informationen zu den wichtigsten Such-Themen sowie den leistungsstärksten Zielgruppensegmenten eingesehen werden. Diesmal konnten sogar die beim Placement Report fehlenden KPIs, wie Conversions und Klicks angezeigt werden. Zudem konnte durch einen Index die Conversion-Wahrscheinlichkeit eines Zielgruppensegments im Vergleich zur Gesamtheit aufgezeigt werden. Diese Information ist sehr nützlich, um seine eigene Zielgruppe besser kennenzulernen. Gleichzeit ist dies eine nützliche Information zum targeten anderer Kampagnen.

Erweiterung der finalen URL

Eine weitere automatische Erweiterung der PMax, ist die Erweiterung der finalen URL. Wenn man diese versteckte Funktion aktiviert, erlaubt man der KI, die finale URL, die man selbst festgelegt hat, mit einer aus KI-Sicht relevanteren Landing Page auszutauschen. Das kann einen guten Einfluss auf die Performance haben – kann aber Probleme mit sich bringen. Zum Beispiel können auch andere Anzeigentexte durch Nutzer von anderen Landingpages erstellt werden oder es werden ungewollte Seiten beworben. Je nachdem, was das Ziel der Kampagne ist oder auch, wie die Webseite aufgebaut ist, sollte man sich bewusst sein, ob man diese Funktion aktiviert oder lieber nicht.

Zielgruppensignale zum Lernen

Nun gibt es die Möglichkeit der PMax zu einem besseren Start zu verhelfen, indem man der KI mit Zielgruppensignale, die aus Kundensicht relevant für die Anzeige sind, füttert. Diese können Kundenlisten, selbst erstellte Kundensegmente oder auch Interessengruppen sein. Diese Informationen helfen der KI, zu verstehen, wer der Kunde ist. Dadurch können weitere Kunden gefunden werden. Zusätzlich kann die KI durch Automation zusätzliche Conversions erzielen, indem sie neue Kundensegmente findet.

Neukundengewinnung

Ab Mai rückte die Neukundengewinnung in den Vordergrund der PMax. Dabei hat man die Möglichkeit, die Gebote für Neukunden entweder zu erhöhen oder ausschließlich auf diese zu bieten.

Fazit

Abschließend zu allen Updates, die im Laufe des Jahres erschienen sind, ziehen wir folgendes Resümee:

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere E-Commerce-Kunden bis zu 25 % mehr Umsatz machen, seitdem wir Shopping auf Performance Max umgestellt haben. Dazu gehört jedoch auch ein optimal geführtes Feed-Management. Da die Pmax Kampagne, die Anzeigen Daten- und KI-gesteuert ausspielt, kann ohne ordentlichen Feed der Shopping-Anteil vernachlässigt werden und dadurch die Sichtbarkeit im Shopping Bereich verringert werden. Dies kann bei unseren Kunden zu einer größeren Herausforderung werden und hat schließlich wenig mit der One-click Umwandlung zu tun. Jedoch haben wir bei Klickkonzept ein exzellentes Feed Management Team, das jede Herausforderung meistern kann.

Bei Kunden im Non-Shopping Bereich hat uns die Performance Max noch mehr überrascht, da ursprünglich damit geworben wurde, dass sie performancesteigernd für Shopping Kunden ist. Wir sehen die PMax als eine optimale Ergänzung zu unserem ursprünglichen Set-up. Ähnlich wie die DSA-Kampagnen greift die PMax Kampagne noch die Conversions, auf die durch das Set-up nicht gedeckt worden ist.

Zusammengefasst können wir die Performance Max Kampagne nur jedem Unternehmen empfehlen, dessen Ziel Umsätze und Conversions auf der Webseite ist.

Möchten auch Sie mit einer Performance Max Kampagne Ihre Leistung steigern und Ihre Marketingziele realisieren? Wir helfen Ihnen damit sehr gerne. Kontaktieren Sie uns einfach!

Themen:

Allgemein
E-Commerce
Online Marketing Blog
SEA
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogein-update-zur-performance-max-kampagne-utm_sourceseautm_mediumgenericutm_campaignblogutm_contentperfromacemaxupdate
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum