Kontakt
Bei Rückfragen steht Ihnen Sandra Koch gerne zur Verfügung

Bilderweiterungen sind seit einer Weile in einer offenen Beta für Google Ads verfügbar. Die Erweiterung ermöglicht es, thematisch passende Bilder zu den Anzeigen hinzuzufügen. Sie werden für die top-rankende Anzeige ausgespielt. Jetzt wurde das Feature um dynamische Bilderweiterungen ergänzt.
Image Extensions eignen sich insbesondere, um Aufmerksamkeit auf die Anzeige zu ziehen und können die CTR um bis zu 10% erhöhen. Denn was mehr Platz einnimmt, wird besser wahrgenommen und steht dementsprechend nur der obersten Anzeige zu.
Derzeit werden Bilderweiterungen nur mobil ausgespielt.
Die verwendeten Bilder dürfen kein Text- oder Logo-Overlay enthalten und sollten quadratisch oder im 1,91 : 1 Verhältnis sein. Jedoch haben wir beobachtet, dass die rechteckige Variante so gut wie gar nicht ausgespielt wird.
Gerade bei vielen unterschiedlichen Kategorien auf der Website ist es ziemlich mühsam die Bilderweiterungen zu erstellen. Helfen soll die Funktion Bilder auf der Website zu suchen. Genau diesem Suchfeature bedienen sich auch die dynamischen Bilderweiterungen.
Für dynamische Bilderweiterungen zieht sich Google Ads die Bilder selbständig von den jeweiligen Landing Pages der Anzeigengruppen und überprüft sie auf Qualität. Nachdem man die Erweiterung aktiviert hat, dauert es ein paar Tage, bis Bilder hinzugefügt werden. Natürlich kann man diese überprüfen und entfernen. Sofern schon selbst Bilderweiterungen hochgeladen wurden, übertrumpfen diese die dynamischen Erweiterungen. Obwohl wir weitaus mehr Auswahl in der dynamischen Erweiterung haben, werden die selbst hinzugefügten Bilder um ein Vielfaches öfter ausgespielt.
Während man bei den normalen Bilderweiterungen wählen kann, in welcher Kampagne bzw. in welcher Anzeigengruppe ein Bild ausgespielt wird, kann man Dynamic Image Extensions nur kontoweit aktivieren oder deaktiviert lassen. Essenziell ist es, die Rechte an sämtlichen Bildern auf der Website zu haben, damit es nicht zu Copyright-Verstößen kommt.
Durch die dynamische Funktion lässt sich einiges an Zeit sparen, solange man Google Ads genug Zeit gibt, sich die Bilder herauszusuchen. Zudem erspart man als Agentur den Kund*innen das Heraussuchen von passenden Bildern. Sie müssen allerdings beachten, dass viele Websites Bilder als .html hinterlegen und insbesondere die Übersichts- oder Kategoriebilder somit für die Erweiterung oft nicht geeignet sind.
Wer Zugriff auf Bilderweiterungen hat, kann ebenso die dynamische Variante aktivieren. Um den Zugriff zu erhalten, müssen Sie sich an Ihren Google-Ansprechpartner wenden.
Sollten Sie keine*n Inhouse-Ansprechpartner*in haben oder weitere Fragen zu dynamischen Bilderweiterungen haben, können Sie sich gerne an unsere SEA-Expert*innen wenden. Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Bei Rückfragen steht Ihnen Sandra Koch gerne zur Verfügung