Marcel Trottier
Marcel Trottier | 14. Januar 2020
Expertise Google

Audiences und Zielgruppen bei Google Ads

Was sind Audiences und Zielgruppen in Google Ads eigentlich? Werbung in Google Ads wird anhand der Suchbegriffe eines Nutzers*in geschaltet. Ich suche nach „Schokoeis Berlin“ und Google zeigt mir eine Anzeige von einer Eisdiele in Kreuzberg die angibt das beste Schokoeis der Welt zu verkaufen. So weit so gut. Doch welche anderen Möglichkeiten gibt es, Nutzer*innen im Google Universum gezielt mit Anzeigen anzusprechen? Hier kommen Zielgruppen bzw. Audiences ins Spiel.

Zielgruppentargeting ermöglicht es den Werbetreibenden, Nutzer auch ohne Suchbegriffe anzusprechen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Arten von Zielgruppen es im Google Ads Universum gibt und wie Sie auf diese zurückgreifen. Es gibt sieben verschiedene Zielgruppen: Remarketing, Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht, Kaufbereite Zielgruppen, Lebensereignisse, Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen, Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und detaillierte demografische Merkmale.

Benutzerdefinierte und Remarketing Zielgruppen werden in der Zielgruppenverwaltung erstellt. Andere Zielgruppen können direkt auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene zugeordnet werden.

Zielgruppen auf Kampagnenebene
Auswahl von Zielgruppen auf Kampagnenebene

Remarketing

Mit Remarketing habe ich mich bereits in einem Beitrag aus dem letzten Jahr auseinandergesetzt. Diesen finden Sie hier. Kurz zusammengefasst umfassen Remarketing Zielgruppen Nutzer*innen die mit dem eigenen Unternehmen bereits interagiert haben indem sie beispielsweise die Website besucht haben.

Remarketing kann in Displaykampagnen, Suchkampagnen und Videokampagnen genutzt werden.

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht werden anhand von Keywords, URLs und Apps definiert, welche Nutzer*innen Suchen, Besuchen oder Benutzen. Dazu werden diese in die jeweilige Liste im Google Ads Interface eingetragen. Die Segmentierung anhand dieser Zielgruppen erfolgt auf Anzeigengruppenebene.

 

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht erstellen
Erstellung benutzerdefinierter Zielgruppe mit gemeinsamer Absicht

 

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht können nur in Display- und Videokampagnen verwendet werden.

Kaufbereite Zielgruppen

Kaufbereite Zielgruppen umfassen Nutzer*innen, die sich über bestimmte Produkte informieren und kurz davor stehen einen Kauf durchzuführen. Diese Zielgruppen werden durch Google definiert.

Kaufbereite Zielgruppen können ausschließlich in Suchkampagnen genutzt werden.

Lebensereignisse

Diese Zielgruppen werden durch Google definiert und umfassen Nutzer*innen, die kurz vor bestimmten Lebensereignissen stehen wie beispielsweise einer Hochzeit oder einem Umzug.

Diese Zielgruppen können in YouTube- und Gmail-Kampagnen genutzt werden.

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen sind denen mit gemeinsamer Absicht sehr ähnlich. So werden hier Interessen in Form von Keyword-Wortgruppen, ULRS, Kategorien von Orten, Lebensstilen und Interessen der Nutzer*innen sowie Apps, die die Nutzer*innen nutzen. Wenn Orte hinzugefügt werden, ist diese Zielgruppe nur noch mit Videokampagnen nutzbar.

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen können nur in Display- und Videokampagnen verwendet werden.

Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen

Zielgruppen die dieser Kategorie angehören werden von Google erstellt. Google werte die Lebensstile, Interessen und Gewohnheiten der Nutzer*innen aus und ordnet sie dementsprechend den jeweiligen Zielgruppen zu.

Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen können in Such-, Display-, Video-, Shopping und Gmail Kampagnen genutzt werden.

Detaillierte demografische Merkmale

Mit dieser Art der Zielgruppe können Nutzer*innen angesprochen werden, welche mehrere demografische Merkmale teilen. Beispielsweise „junge Eltern“. Diese Zielgruppen werden von Google erstellt und können auf Kampagnenebene einer Kampagne hinzugefügt werden.

Seit 2019 gibt es außerdem die Möglichkeit, Nutzer*innen zu targeten, die mehr als einer Zielgruppe angehören. Genauere Informationen dazu finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Google Ads stellt uns als Werbetreibenden viele verschiedene Zielgruppen und Möglichkeiten zur Verfügung, diese anzusprechen. Genaue Strategien zur Ansprache der jeweiligen Zielgruppen werden wir in einem späteren Beitrag erläutern.

Aus unserem Online Marketing Blog

Holiday Best Practices für Performance Max

Holiday Best Practices für Performance Max

Demand Gen: Neukunden gewinnen abseits der Google Suche

Demand Gen: Neukunden gewinnen abseits der Google Suche

Hattrick in Chemnitz: Der Digi Summit geht in die dritte Runde

Hattrick in Chemnitz: Der Digi Summit geht in die dritte Runde

Kontakt

Bei Rückfragen steht Ihnen Marcel Trottier gerne zur Verfügung

Junior SEA Manager

Marcel Trottier