Aktuelle Healthcare-Themen finden Sie bei Klickkonzept.
Sarah Heim
Sarah Heim | 17. Januar 2018

Performance: Keine Werbung im RX-Bereich

Problematik im RX-Bereich: Warum Werbung über Google hier nicht möglich ist

Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen via Google Anzeigen nicht beworben werden. Der Grund? Der RX-Bereich umfasst Kategorien, die in rechtlicher oder kultureller Hinsicht sensibel sind und im Zusammenhang mit personalisierten Anzeigen nicht unterstützt werden dürfen. Es ist aus datenschutzrechtlichen Gründen verboten, personalisierte Werbung im Zusammenhang mit gesundheitsbezogenen Inhalten zu schalten. Dazu gehören unter anderem:

  • Körperliche oder psychische Gesundheitsprobleme, einschließlich Erkrankungen, chronischer Krankheiten und sexueller Gesundheit
  • Leistungen oder Verfahren im Zusammenhang mit gesundheitlichen Problemen
  • Produkte zur Behandlung oder zur Bewältigung gesundheitlicher Probleme, ein schließlich frei verkäuflicher Arzneimittel und medizinischer Geräte
  • Länger- oder kurzfristige gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit intimen Körperbereichen oder -funktionen, wie Genitalbereich, Verdauungsapparat oder Harntrakt
  • Invasive medizinische Eingriffe, einschließlich Schönheitschirurgie

Es gibt eine Ausnahme: An Ärzte dürfen verschreibungspflichtige Medikamente beworben werden. Aber: Ärzte via Google zu identifizieren, ist schlicht nicht möglich. Somit fällt ein reichweitenstarker Online-Werbekanal weg – nämlich das Google Disyplay Netzwerk (GDN). Das GDN ist ein großes Netzwerk aus möglichen Werbeplattformen für Google AdWords Banner. Es erleichtert Werbetreibenden die Auswahl passender Webseiten für ihre Werbekampagnen und ist der Dreh- und Angelpunkt für das Platzieren Ihrer Produkte – nur eben nicht für RX-Produkte. Diese dürfen nur auf Webseiten mit einem speziellen Login-Bereich beworben werden, denn hier weisen sich Ärzte klar als solche aus. Da die Anzahl an Webseiten nicht sonderlich groß und auch Ihre potenzielle
Zielgruppe der Ärzte vergleichsweise klein ist, wird eine Werbekampagne für RX-Produkte nicht profitabel für Sie sein – Ihr Budget können Sie sinnvoller einsetzen!

Setzen Sie den Fokus Ihrer Marketing-Maßnahmen daher unbedingt auf den OTC-Bereich! Hier können Sie mit Google so gut wie alles abbilden, da in diesem Fall die Zielgruppe nicht nur aus Ärzten besteht – sondern auch aus Patienten und Apothekern.

Dies ist ein Beitrag aus dem Klickkonzept Performance Update, unserem Newsletter für die Healthcare-Branche.




Aus unserem Online Marketing Blog

Heilmittelwerbegesetz, YMYL & EAT – Werbung in der Gesundheitsbranche

Heilmittelwerbegesetz, YMYL & EAT – Werbung in der Gesundheitsbranche

Healthcare: Vitamin D-Mangel im Winter

Healthcare: Vitamin D-Mangel im Winter

Healthcare: Herbst- und Winterzeit nutzen

Healthcare: Herbst- und Winterzeit nutzen