Kontakt
Bei Rückfragen steht Ihnen Lennart Jung gerne zur Verfügung

Finden Sie schneller was Sie suchen.
Unsere Website ist komplett modular aufgebaut und wir können Ihnen gezielt Ansprechpartner und Informationen anzeigen. Für welche Themen interessieren Sie sich?
Error: Contact form not found.
Das Ende von Universal Analytics ist bereits besiegelt. Google hat angekündigt, dass die bisherige Version seines Messinstruments ab dem 1. Juli 2023 keine Daten mehr sammeln wird. Der Abschied wird am 1. Oktober 2023 unumkehrbar sein, wenn die Verarbeitung von Informationen in Universal Analytics 360 eingestellt wird. Danach wird Analytics 4 die einzige digitale Analyseoption sein, die von Google angeboten wird.
Wie wir Ende 2020 erklärt haben, reagiert die Einführung von Google Analytics 4 auf die Veränderungen, die das Online-Ökosystem im letzten Jahrzehnt erfahren hat. Universal Analytics (auch bekannt als Google Analytics 3) war als Messlösung angesichts der neuen Surfgewohnheiten der Nutzer, der strengeren Datenschutzbestimmungen und der Komplexität der Customer Journey nicht mehr ausreichend.
In den letzten anderthalb Jahren hat Google die Funktionen von Google Analytics 4 verfeinert, so dass es heute im Vergleich zu Universal Analytics die folgenden Hauptvorteile aufweist:
Die oben genannten Entwicklungen sind durch das aktualisierte Datenmodell möglich geworden. Während Universal Analytics bisher auf nach Typ klassifizierten Hits basierte, behandelt Google Analytics 4 diese Signale auf einheitliche Weise als Ereignisse. Letztere werden durch Ereignisparameter qualifiziert, die die Informationssammlung um interaktions- oder kontextbezogene Informationen ergänzen.
So verliert die Leistungsmessung mit Google Analytics 4 nie das Ziel der digitalen Strategie aus den Augen, ob es nun darum geht, Verkäufe zu erzielen, Leads zu generieren, App-Downloads zu fördern oder ein nahtloses Online-/Offline-Kundenerlebnis zu ermöglichen.
Die beste Vorbereitung auf den Wechsel ist, nicht länger zu warten und so früh wie möglich Google Analytics 4 einzusetzen.
Da Google Analytics 4 nicht mit dem Universal Analytics-Verlauf arbeiten kann, ist die beste Strategie, um zu vermeiden, dass man ab Juli 2023 wieder bei Null anfangen muss, Google Analytics 4 jetzt zu implementieren und es parallel zu Universal Analytics laufen zu lassen. Auf diese Weise wird Google Analytics 4 bereits ein Jahr lang Daten sammeln, und wenn Google Universal Analytics in den Ruhestand versetzt und die Migration vom alten System abgeschlossen ist, wird eine ausreichende Grundlage für geschäftsrelevante Analysen mit GA4 vorhanden sein.
Auf der anderen Seite hat Google eine Reihe von praktischen Anleitungen für den Wechsel von Universal Analytics zu Google Analytics 4 veröffentlicht:
Wir bei Klickkonzept wissen, wie wichtig Daten sind, damit eine digitale Strategie Früchte trägt. Bereiten Sie sich mit uns auf den Übergang von Universal Analytics zu Google Analytics 4 vor, ohne dabei den Überblick über Ihr Unternehmen zu verlieren, und lassen Sie sich nicht vom Jahr 2023 überraschen!
Bei Rückfragen steht Ihnen Lennart Jung gerne zur Verfügung