klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

So optimierst du deine Performance-Max Kampagnen mit Feed Management

June 13, 2023

3 m gelesen

klickkonzept

Klickkonzept

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Feed Management ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Googles Performance-Max Kampagnen. Es hilft dabei, das Produktangebot sichtbarer und relevanter für potenzielle Kunden zu machen – sehr zur Freude von deinen KPIs. Besonders seit der Einführung von Performance-Max Kampagnen, ist ein optimierter Produktfeed unverzichtbar für profitable Shopping Kampagnen geworden.

1. COMPLIANCE – NIE WIEDER ABGELEHNTE PRODUKTE IM MERCHANT CENTER

Einer der wichtigsten Aspekte des Feed Managements ist die Compliance mit den Google Richtlinien. Wenn der Google Shopping Feed alle notwendigen Anforderungen erfüllt, kann sichergestellt werden, dass die Produkte im Merchant Center aktiviert werden. Dadurch kann der Produktkatalog in Google Shopping Anzeigen und kostenlosen Listings ausgespielt werden und Conversions generieren. Es ist daher wichtig, den Feed regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass er den Google Richtlinien entspricht.

Key-Takeaway: Produkte die disapproved sind, können keine Umsätze generieren.

2. PRODUKTATTRIBUTE OPTIMIEREN – DER SCHLÜSSEL FÜR ERFOLGREICHE SHOPPING KAMPAGNEN

Anders als bei Search Ads spielen Keywords bei Shopping Ads und Performance-Max Kampagnen eine untergeordnete Rolle. Stattdessen versucht der Algorithmus anhand der Produktattribute, die Shopping Ads möglichst relevant dem richtigen Nutzer zu präsentieren. Die Optimierung dieser Attribute ist daher von großer Bedeutung für den Erfolg der Kampagnen.

Optimierte Attribute können:

  • Impressions steigern, durch mehr und genauere Daten für den Algorithmus
  • Klicks erhöhen, da Google die Anzeigen zielgerichteter ausspielen kann
  • CTR verbessern, da der Produkttitel die wichtigsten Keywords enthält
  • CPC verringern, durch gesteigerte Relevanz der Anzeigen
  • Conversion-Rate erhöhen, da die Anzeige den richtigen Usern gezeigt wird
  • ROAS verbessern, durch effizienter eingesetztes Budget

Key-Takeaway: Je mehr Daten dem Algorithmus zur Verfügung stehen, desto zielgerichteter kann er die Ads ausspielen.

3. MEHR KONTROLLE ÜBER PERFORMANCE-MAX KAMPAGNEN DURCH FEED MANAGEMENT

Performance-Max Kampagnen sind eine Blackbox für Marketing-Verantwortliche. Der einzige Weg, den Algorithmus zu steuern und zu lenken, ist der Produktfeed als Input der Blackbox. Performance-Max-Kampagnen neigen oft dazu, das Budget sehr ungleich auf den Produktkatalog zu verteilen, und meistens ist nur ein kleiner Prozentsatz der Produkte wirklich profitabel.

Durch smarte Segmentierung des Google Shopping Feeds kann dieses Problem gelöst werden. Anhand verschiedener Daten wie Marge, Verkaufshäufigkeit oder Ad-Performance wird der Produktfeed aufgeteilt und vollautomatisiert den richtigen Kampagnen zugeordnet. Dadurch wird das Budget effizienter eingesetzt um die Kampagnen Performances und den ROAS deutlich zu steigern.

Key-Takeaway: Performance-Max Kampagnen sind nur so gut wie ihr Input. Segmentierung auf Feed Level gibt uns die Möglichkeit, den Algorithmus zu steuern.

WO LIEGT IHR POTENZIAL?

Möchten Sie das volle Potenzial Ihrer Kampagnen ausschöpfen? Starten Sie jetzt mit unserem kostenlosen Feed-Audit und entdecken Sie ungenutzte Möglichkeiten in Ihren Produktdaten!

Unsere Experten analysieren Ihren Produkt-Feed gründlich und identifizieren gezielte Optimierungen, um Ihre Kampagnen auf ein neues Level zu heben. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Kampagnen zu optimieren und Ihren Erfolg zu steigern. Fordern Sie noch heute das unverbindliche Feed-Audit an und maximieren Sie Ihr Marketingpotential!

Klicken Sie einfach auf den Button und vervollständigen Sie das Kontaktformular.

Gratis Feed-Audit

FAZIT

Feed Management ist ein unverzichtbarer Faktor für den Erfolg von Google Shopping und Performance-Max Kampagnen geworden. Die Compliance mit den Google Richtlinien, die Optimierung der Produktattribute und die smarte Segmentierung des Feeds sind entscheidend für den Erfolg. Durch die Implementierung dieser Strategien können Marketing-Verantwortliche sicherstellen, dass ihr Budget nicht unnötig verschwendet wird und das Potenzial des Produktkatalogs vollständig genutzt wird.

Themen:

Allgemein
E-Commerce
Online Marketing Blog
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogso-optimierst-du-deine-performance-max-kampagnen-mit-feed-management
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum