Kontakt
Bei Rückfragen steht Ihnen Carsten Kunkel gerne zur Verfügung

Finden Sie schneller was Sie suchen.
Unsere Website ist komplett modular aufgebaut und wir können Ihnen gezielt Ansprechpartner und Informationen anzeigen. Für welche Themen interessieren Sie sich?
Error: Contact form not found.
Im Bereich des Online-Marketings wird der Fortschritt der Digitalisierung oft durch Martech realisiert, ein kundenorientiertes digitales Strategiemanagementsystem, das darauf abzielt, durch moderne Technologien ein hervorragendes Nutzererlebnis zu bieten.
Der Begriff Martech setzt sich aus den Begriffen „Marketing“ und „Technologie“ zusammen und bezeichnet die Gesamtheit der Software-Tools, die für die Planung, Durchführung, Optimierung und Messung digitaler Marketingmaßnahmen über eigene Kanäle eingesetzt werden. In der täglichen Arbeit von Unternehmen werden diese Technologien zu so genannten Martech-Stacks verbunden, die der Rationalisierung und Automatisierung von Prozessen in verschiedenen Bereichen der Strategie dienen, z. B. der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten, der Analyse oder dem Kundenservice.
Das Angebot an Martech-Software für digitale Vermarkter wächst von Jahr zu Jahr. Nicht einmal die durch COVID-19 bedingten Änderungen der Verbrauchergewohnheiten konnten diesen Fortschritt aufhalten. Der jüngste Bericht „The State of Martech 2022“ von Chiefmartec und MartechTribe zeigt, dass seit der ersten Veröffentlichung dieses Barometers im Jahr 2011 die Zahl der auf dem Markt befindlichen Martech-Tools von 150 auf 9.932 gestiegen ist, wobei in den letzten zwei Jahren, seit dem Ausbruch der Pandemie, ein bemerkenswerter Anstieg von nicht weniger als 24 % zu verzeichnen ist.
Auf der anderen Seite des Martech-Konzepts steht das Adtech-System („advertising“ + „technology“), das sich aus Technologien für den Kauf und Verkauf von bezahltem Medienraum, die Programmierung und Optimierung von Werbekampagnen zusammensetzt. Martech und Adtech sind zwei Seiten derselben Medaille, einer Reihe von Instrumenten, die als Madtech bekannt sind.
Einzeln oder in Kombination decken Martech-Tools verschiedene Bedürfnisse innerhalb digitaler Marketingstrategien ab, indem sie alle Phasen der Buyer’s Journey und verschiedene Arbeitsbereiche wie Social Media, E-Mail-Marketing, SEO, Projektmanagement, Teammanagement oder Analytik abdecken. Einige Beispiele sind:
Weniger ist mehr. Dies ist das Grundprinzip bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Martech-Stacks für ein Unternehmen. Bei der Einführung jeder Technologie muss eine sorgfältige Analyse durchgeführt werden. Zunächst gilt es, den Bedarf zu ermitteln, Prioritäten zu setzen und marktgerechte Lösungen zu wählen. Dieser Schritt muss mit einer Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen unter dem Gesichtspunkt des Kosten-Nutzen-Verhältnisses abgeschlossen werden.
Als Nächstes ist zu prüfen, ob die Software dazu beiträgt, Aufgaben zu vereinfachen (und nicht deren Komplexität zu erhöhen) und Zeit zu sparen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass das Team über die notwendigen Fähigkeiten verfügt, um die Vorteile des Systems nutzen zu können, oder, falls dies nicht der Fall ist, eine entsprechende Schulung für Spezialisten angeboten wird.
Trotz ihrer Vorteile stellen Martech-Ökosysteme nach wie vor große Herausforderungen für Unternehmen dar, die sie als Teil einer echten kundenzentrierten Strategie nutzen wollen, die die Bindung zwischen Kunde und Marke fördert. Es gibt drei große Herausforderungen:
Benötigen Sie Hilfe beim Aufbau Ihres eigenen Martech-Stacks oder möchten Sie Ihr System von Technologie-Tools optimieren, um Ihre Geschäftsexpansion voranzutreiben? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam kommen wir weiter!
Bei Rückfragen steht Ihnen Carsten Kunkel gerne zur Verfügung