klickkonzept
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData Intelligence
B2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEO
Online Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Fallstudien
+200% Umsatzboost durch Feed Optimierung+62% mehr Probefahrten mit der richtigen Bidding-Strategie+208% Conversion Rate bei der B2B Leadgenerierung+45% organische Sichtbarkeit durch lokal SEO
Über unsBlog
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?
Kontakt
Kontakt

CRO 101: Die Grundlagen einer guten CRO-Strategie

March 30, 2023

3 m gelesen

BFSG Audit von Carsten Kunkel

Carsten Kunkel

Director | Website Optimization (DACH)

Mehr vom Autor
klickkonzept

Teilen:

Inhalt

Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Warum ist CRO (Conversion Rate Optimization) so wichtig?

Die Optimierung der Konversionsrate ist für Marken und Händler in allen Branchen unerlässlich. Die Kosten für die Gewinnung von Traffic und neuen Kunden steigen, insbesondere durch die Erhöhung der Kosten pro Klick (CPC) und die Unbeständigkeit der Online-Nutzer, die schnell ihre Navigation abbrechen und zur Konkurrenz wechseln, wenn sie eine schlechte Kundenerfahrung machen. Daher muss man den Fokus auf die Optimierung der Klickrate (CTR) legen, um die Conversion Rate zu verbessern und so den Return on Investment (ROI) von Akquisitionskampagnen zu steigern.

Was ist CRO?

CRO, also die Optimierung der Konversionsrate, umfasst eine Reihe von Techniken und Strategien, um die Conversion-Rate auf E-Commerce-Websites zu erhöhen. Ein Anstieg der Konversionsrate bedeutet, dass mehr Besucher eine bestimmte Aktion ausführen - in diesem Fall Käufe tätigen oder Leads generieren, wie zum Beispiel Anmeldungen, Informationsanfragen oder Angebotsanfragen​.

Wichtige Aspekter einer erfolgreichen CRO Strategie:

Bei der Arbeit an der Conversion Rate Optimierung sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Ladezeiten der Seiten: Studien zeigen, dass schlechte Ladezeiten die Conversion-Rate negativ beeinflussen. Schnell ladende Websites halten die Aufmerksamkeit der Nutzer und fördern ihr Engagement.
  2. User Experience (UX): Der Kundenpfad sollte nahtlos sein, insbesondere beim Checkout-Prozess, um Abbrüche zu verhindern. UX-Analysen geben Aufschluss über die Seitenstruktur, wie die Platzierung von Informationen und Call-to-Actions (CTAs).
  3. Merchandising und Searchandising-Strategien: Diese beinhalten die Anordnung von Produkten und Kategorien, um den Zugang zu Produkten zu erleichtern und die Conversion zu steigern. Dazu gehört auch die Nutzung von Drittanbieterlösungen wie Chatbots auf strategischen Seiten oder die Integration von User Generated Content, wie beispielsweise Instagram, um das Interesse an Produkten zu steigern.

Umsetzung einer CRO Strategie:

  1. Analyse der Website: Untersuchung des mobilen vs. Desktop-Traffics, Zielgruppenanalyse und Identifizierung der Hauptlandingpages zur Entwicklung einer zielgerichteten Strategie.
  2. Datengestützte Entscheidungen: Analytics-Tools helfen, Seiten und Indikatoren zu identifizieren, die die Conversion-Rate beeinflussen. Wichtig ist es, Problemstellen zu identifizieren und zu priorisieren.
  3. Benchmarking und Testing: Es ist essenziell, Benchmarking durchzuführen und darauf basierend Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Diese sollten durch Nutzertests, wie A/B-Tests, validiert werden.

Nach der Umsetzung:

Nach der Optimierung ist es wichtig, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu pflegen. Dazu gehört das ständige Testen der Website, die Nutzung fortschrittlicher Personalisierungstools und die Fokussierung auf den Durchschnittswert des Warenkorbs, um den ROI zu maximieren.

Fazit:

Bestimmen Sie die gewünschten Conversions für Ihren E-Shop und wenden Sie diesen Ansatz an, um die Leistung Ihrer Website zu messen und zu optimieren. Bei Bedarf ziehen Sie Profis hinzu, die Sie bei diesen Schritten unterstützen​.

Themen:

Allgemein
CRO
Passende Leistungen
Ähnliche Beiträge

Teilen:

Zu unserem Blog mit Inspirationen zu den neuesten Trends und mehr

Subscribe

Unklar, wie wir Ihnen helfen können?

Nutzen Sie unser Kontaktformular - gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie unterstützen können!

Registrieren und keine Updates mehr verpassen

Mit der Registrierung zu unserem Newsletter stimmen Sie unseren AGBs zu.

Email*

Drücken Sie Enter zum Registrieren

startseiteonline-marketing-blogcro-101-die-grundlagen-einer-guten-cro-strategie
Über unsFallstudienBlogKontakt
klickkonzept
Leistungen
Content-MarketingAmazon Marketing ServicesCRO - Conversion Rate OptimierungData & TrackingProduct Feed ManagementInternationales SEALocal SEOOnline Marketing SchulungenSEA - Search Engine AdvertisingSEO - Search Engine OptimizationAI LabSMM - Social Media MarketingInternationales SEO
Lösungen
E-Commerce-ExzellenzKI-Marketing-TransformationWebseitenoptimierungData IntelligenceB2B Lead Generierung
Market PlacesInternationale Expansion
Karriere
Warum Online Marketing Manager werden?Warum SEO Manager werden?Warum Content Marketing Manager werden?Warum Digital Analyst werden?Warum SEA Manager werden?

© 2024 Klickkonzept GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

DatenschutzerklärungImpressum