Die Case Study zeigt auf, wie wir YouTube-Marketing für unseren Kunden CHANNEL21 erfolgreich umgesetzt haben.
Catherine Trüb Ko
Catherine Trüb Ko | 25. Juni 2020
Google Google Automation

Mit Discovery Ads Ihre Zielgruppe erreichen

Discovery ist ein im Google Ads Universum relativ neues Format. Bis vor einigen Monaten waren die Discovery Ads noch im Beta-Status nur für ausgewählte Konten freigegeben. Mittlerweile sind die Discovery Ads in allen Google Ads Werbekonten des deutschsprachigen Raumes ausgerollt. Google verspricht für bis zu 2,8 Milliarden Nutzer, die mit dem Werbeformat erreichbar sind – Grund genug für uns das Werbeformat genauer zu betrachten.

Discovery Ads – was sind das?

Discovery Ads ähneln sehr den responsiven Display-Anzeigen aus dem Displaynetzwerk von Google. Genauso bestehen sie aus dynamisch generierten Bild- und Text-Kombinationen, welche anhand von Algorithmen optimiert werden. Das Format ist jedoch zugeschnitten auf die prominenten Platzierungen in verschiedenen Google Feeds. Zu den Feeds gehören die Youtube-Startseite und Empfohlene Videos, die Gmail-Tabs „Werbung“ und „Soziale Netzwerke sowie Google Discover. Fest integriert ist ein Call-to-Action Button, der die User zu einer Aktion, z.B. „Jetzt einkaufen“, animieren soll. Zusätzlich gibt es die Discovery Ads auch als Karussell-Anzeige, wo mehrere Produkte nebeneinander zu sehen sind.

Discovery Anzeige im Youtube Startseitenfeed
Discovery Anzeige im Youtube Startseitenfeed
Discovery Karussell-Anzeige im Youtube Startseitenfeed
Discovery Karussell-Anzeige im Youtube Startseitenfeed>
Discovery Anzeige auf Gmail
Discovery Anzeige auf Gmail

Was sind die Vorteile?

Ein Vorteil der Discovery Ads ist definitiv die Anzahl potenzieller Kunden, welche sich die Google-Feeds ansehen. Die Anzeigen erreichen generell interessierte Nutzer, die dort nach neuen Inhalten stöbern. Zudem ermöglicht das Targeting auf hochrelevante Zielgruppen nach Kaufabsicht, Remarketing-Listen oder ähnliche Zielgruppen die Minimierung des Streuverlusts.
Durch die Kombination aus Zielgruppentargeting und der gezielten Ansprache mit Bild, Text und einem Call-to-Action eignet sich das Anzeigenformat für den Upper Funnel. Nutzer, welche sich bereits für das Produkt bzw. die Dienstleistung interessieren oder welche bereits die Website bereits besucht haben, werden in dem Fall zu einer Aktion auf der Webseite, z.B. zum Kauf oder zu einer Kontaktanfrage, bewegt. Die Einhaltung der Performance-Ziele wird durch die Angabe eines Ziel-CPAs (Cost-per-Action) gesteuert.

Fazit

Die Discovery Ads ermöglichen Zugang zu einem großen Pool an Nutzern der Google-Produkte Youtube, Discover und Gmail. Zu den bestehenden Google Ads Formaten können Sie insbesondere für den Upper Funnel nutzen, um das Werbenetzwerk zu erweitern und Performance-Ziele zu erreichen.

Aus unserem Online Marketing Blog

Holiday Best Practices für Performance Max

Holiday Best Practices für Performance Max

Demand Gen: Neukunden gewinnen abseits der Google Suche

Demand Gen: Neukunden gewinnen abseits der Google Suche

Hattrick in Chemnitz: Der Digi Summit geht in die dritte Runde

Hattrick in Chemnitz: Der Digi Summit geht in die dritte Runde

Kontakt

Bei Rückfragen steht Ihnen Catherine Trüb Ko gerne zur Verfügung

SEA Manager

Catherine Trüb Ko