Kontaktieren Sie uns!
Stefan Matyjasiak

Finden Sie schneller was Sie suchen.
Unsere Website ist komplett modular aufgebaut und wir können Ihnen gezielt Ansprechpartner und Informationen anzeigen. Für welche Themen interessieren Sie sich?
Google eröffnete im Jahr 2018 sein Shopping-Portal und startete das Comparison Shopping Services-Programm. Bald schon war die Abkürzung CSS sowohl bei Agenturen als auch bei E-Commerce-Unternehmen in aller Munde. Vor allem die Steigerung des Traffics bei gleichbleibendem Budget und die daraus resultierende Umsatzsteigerung ließen Goldgräberstimmung aufkommen. Die Zahl der Preisvergleichsportale, welche für das CSS-Programm unerlässlich sind, stieg von Tag zu Tag an.
Klickkonzept wurde im Oktober 2018 offizieller Google CSS-Partner. Dadurch waren unsere Kunden ebenfalls in der Lage, den Wechsel von normalen Shopping-Kampagnen zu CSS-Kampagnen durchzuführen.
Ein Jahr später ist CSS aus dem Agenturalltag nicht mehr wegzudenken. Wir ziehen Bilanz und beantworten die Frage „Kann das CSS-Programm die Performance von Shopping-Kampagnen steigern?“
Schritt 1: Für die interessierten Kunden führten wir Berechnungen durch und erstellten Forecasts, wie sich das CSS-Programm bei dem bisher eingesetzten Shopping-Budget auswirken könnte.
Schritt 1: Für die interessierten Kunden führten wir Berechnungen durch und erstellten Forecasts, wie sich das CSS-Programm bei dem bisher eingesetzten Shopping-Budget auswirken könnte.
Schritt 2: Im Zuge des technischen Setups richteten wir ein spezielles Merchant Center für unsere Preissuchmaschine sowie ein Google Ads-Konto für die CSS-Kampagnen ein. Zudem wurde die automatische Transferierung des Feeds zwischen den beiden Merchant Centern ermöglicht.
Schritt 3: Nach dem Abschluss des technischen Setups folgt das Account Setup: Verknüpfung von Merchant Center und Google Ads-Konto, Integration der Conversions, Aufsetzen der Kampagnen, Monitoring der Anlaufphase und anschließende Performancekontrolle.
Schritt 4: Zur detaillierten Auswertung der erzielten Ergebnisse verglichen wir die KPIs der CSS- und Non-CSS-Shopping-Kampagnen.
Hier greifen wir unsere Frage vom Anfang auf:
„Kann ich durch das CSS-Programm meine die Performance von Shopping-Kampagnen Performance steigern?“
Nach intensiver Auswertung aller Daten können wir hier mit einem ganz klaren „Ja“ antworten. Durch die Nutzung des CSS-Programms haben wir für unsere Kunden folgende Steigerungen erzielen können:
Mit CSS hat Google sein Shopping-Portal revolutioniert und gleichzeitig an der Performanceschraube gedreht. Damit ist die Nutzung von Google CSS für E-Commerce-Unternehmen ein langfristig sicherer Weg, um den Umsatz zu steigern, ohne an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen. In Kombination mit unserer margenbasierten Aussteuerung von Google Shopping-Kampagnen kann die Rentabilität der Kampagnen maximiert werden.
Sie haben Fragen zum Google CSS-Programm, zu unserer margenbasierten Aussteuerung der Google Shopping-Kampagnen oder anderen SEA-Themen? Kontaktieren Sie uns einfach!